Wie kommt es zu globalen Konflikten?
Das Planspiel Pol&is auf der Gaesdonck
Die Simulation POL&IS (Politik und internationale Sicherheit) – Ein Musterbeispiel von Wissensvermittlung, Handlungsorientierung und Kompetenztraining auf herausragendem Niveau – Nach drei Tagen ist heute Mittag die POL&IS Simulation beendet worden. Seit Freitag haben 29 Schülerinnen und Schüler der Ober- und Unterprima an der Simulation teilgenommen und mit viel Engagement, intensiven Diskussionen und Verhandlungen weltpolitische Probleme bearbeitet. Neben der Wissensvermittlung erhielten die Teilnehmer auch jederzeit Feedback zu den Softskills, wie zum Beispiel Redestrategien oder Verhandlungsführung. Nicht zuletzt wurde die Schwierigkeiten internationaler Politik erlebbar. Ein großes Lob geht an die Teilnehmer, die durch Diplomatie und Verhandlungen überzeugten. Es ist zu wünschen, dass hieraus hervorgeht auch im gesellschaftlichen Leben einen eigenen Beitrag zu Diplomatie und Frieden zu leisten. Herzlich Danken wir den Jugendoffizieren Herrn Hauptmann R. Hendricks (Jugendoffizier Hilden), Herrn Hauptmann L. Müller (Jugendoffizier Düsseldorf) sowie Herrn Hauptmann Jos Meinköhn (Jugendoffizier Duisburg) für diese einmalige Gelegenheit Weltpolitik und Sicherheitsfragen mit Leben zu füllen, aber auch für die sehr eindrücklichen sowie einprägsamen Hinweise auf die Auswirkungen von Kriegen und Konflikten.