42 Veranstaltungen found.
Kalender von Veranstaltungen
M Mo.
D Di.
M Mi.
D Do.
F Fr.
S Sa.
S So.
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
1 Veranstaltung,
Beweglicher Ferientag
1 Veranstaltung,
Freies Wochenende
1 Veranstaltung,
1 Veranstaltung,
Beweglicher Ferientag
1 Veranstaltung,
Beweglicher Ferientag
4 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
3 Veranstaltungen,
Internatswochenende
Treffen der Abiturientia 1962
2 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Freies Wochenende
1 Veranstaltung,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
1 Veranstaltung,
2 Veranstaltungen,
3 Veranstaltungen,
Treffen der Abiturientia 1985
Internatswochenende
2 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Freies Wochenende
1 Veranstaltung,
2 Veranstaltungen,
Pädagogische Konferenzen
Studientag SuS
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
2 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
2 Veranstaltungen,
Internatswochenende
2 Veranstaltungen,
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
Gaesdonck direkt
Download
Die Gaesdonck
Collegium Augustinianum Gaesdonck
Bischöfliches Internatsgymnasium
Gaesdoncker Straße 220
47574 Goch
poststelle@gaesdonck.de
www.gaesdonck.de
Tel.: +49 2823 961-0
Fax: +49 2823 961-100
Landespreisträger der Mathematikolympiade gekürt
/in News /von Rudolf BergersVor vier Wochen nahmen 350 Schülerinnen und Schüler aus ganz NRW an der 31. Landesrunde der Mathematik-Olympiade an der Gaesdonck teil. An diesem Samstag wurden die erfolgreichsten Teilnehmenden feierlich geehrt.
Karl-Theodor Guttenberg auf der Gaesdonck
/in News /von Rudolf BergersIm Rahmen der Wintervortragsreihe 2025 konnte mit Karl-Theodor zu Guttenberg ein renommierter Experte für transatlantische Beziehungen als Redner gewonnen werden. Der Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe der Deutschen Atlantischen Gesellschaft e.V., in Kooperation mit dem Air Component Command und dem Collegium Augustinianum Gaesdonck, widmete sich dem Thema: „Ausgangslage und Perspektiven im transatlantischen Verhältnis“.
Benefizkonzert für „Lachen helfen e.V.“
/in News /von Rudolf BergersHeute Abend fand in der Aula der Gaesdonck das traditionelle Benefizkonzert des Luftwaffenmusikkorps Münster statt. Die Gemeinschaftsaktion der Bundeswehr am Standort Kalkar-Kleve, der Stadt Goch und der Gaesdonck zugunsten der Initiative deutscher Soldaten und Polizisten für Kinder in Kriegs- und Krisengebieten „Lachen Helfen e.V.“ war ein voller Erfolg.
Exerzitien der Abiturientia 2025
/in News /von Rudolf BergersAm Sonntag machten sich die Schülerinnen und Schüler der diesjährigen Abiturientia auf den Weg zu den Exerzitien. Exerzitien bedeutet „Übung“. Aufgeteilt in drei Häusern, immerhin umfasst die Jahrgangsstufe 100 junge Erwachsene, ging es vor den Vorabi Klausuren nochmal darum, seine eigene Vergangenheit, Gegenwart, Ziele und Zukunft in den Blick zu nehmen und wer wollte auch die Verbindung zum Glauben herzustellen.
The Great Gatsby – englisches Theater
/in News /von Rudolf BergersHeute begrüßte die Gaesdonck die „American Drama Group“, welche vor allem in Deutschland, aber auch europaweit verschiedensprachige Theaterstücke inszeniert. Die gesamte Oberstufe, als auch die neunten und zehnten Klassen sahen am Vormittag das englischsprachige Theater „The Great Gatsby“ nach F. Scott Fitzgerald.
Benefizkonzert mit dem Luftwaffenmusikkorps Münster
/in News /von Rudolf BergersAm 11. März 2025 lädt das Collegium Augustinianum Gaesdonck gemeinsam mit dem Standortältesten Kalkar/Kleve, dem Verein „Lachen Helfen – Kinder in Not“ sowie der Stadt Goch zu einem besonderen Benefizkonzert in die Aula ein. Ab 19:30 Uhr (Einlass ab 18:30 Uhr) wird das Luftwaffenmusikkorps Münster unter der Leitung von Major Kalweit ein beeindruckendes musikalisches Programm präsentieren.
Ausflug zur Kunstakademie Düsseldorf
/in News /von Rudolf BergersAm 05.02.2025 ging es für uns mit der Advanced Class Arts and Design nach Düsseldorf zur Kunstakademie. Manche wussten ungefähr was sie erwarten wird, manche hatten allerdings noch keine Ahnung. Ich persönlich war schon einmal da und hatte schon eine Ahnung, was mich erwarten würde. Und wie beim letzten mal hat sich gezeigt, dass die Kunstakademie nicht ohne Grund eine international renommierte Kunstakademie ist.
Japanischer Schwertkampf-Lehrgang in der Dreifach-Halle
/in News /von Rudolf BergersTeilnehmer der Campus-Zeit Gruppe Kendo nahmen am Wochenende an einem Lehrgang im japanischen Fechten auf der Gaesdonck teil. Beim Iaido wird der Umgang mit dem japanischen Schwert (hier natürlich mit Holzschwertern bzw. stumpfen Schwertern) trainiert, bei dem es hochkomplexe Bewegungsabläufe in einem konzentrierten und gelassenen Geist zu absolvieren gilt.
Japan kauft Atomwaffen!? – das Planspiel POL&IS auf Gaesdonck
/in News /von Rudolf BergersDie Simulation POL&IS (Politik und internationale Sicherheit) – Ein Musterbeispiel von Wissensvermittlung, Handlungsorientierung und Kompetenztraining auf herausragendem Niveau – Nach drei Tagen ist heute Mittag die POL&IS Simulation beendet worden. Seit Freitag haben 29 Schülerinnen und Schüler der Ober- und Unterprima an der Simulation teilgenommen und mit viel Engagement, intensiven Diskussionen und Verhandlungen weltpolitische Probleme bearbeitet.
„Lasst euer Herz sprechen“ – Zeitzeugin Eva Weyl
/in News /von Rudolf BergersAm Mittwoch, den 11.12.2024, hatten wir, die Jahrgangsstufe 10, das Glück, in der 7. und 8. Stunde die bewegende Geschichte von Eva Weyl zu hören. Sie berichtete uns aus erster Hand über ihr Leben im KZ Westerbork und die Schrecken der NS-Zeit.
Nach einer kurzen Einführung durch Herrn Haumer begann Eva Weyl mit eindringlichen Worten: „Ich werde euch heute zeigen, wohin Hass, Neid, Respektlosigkeit und Ignoranz führen können.“