Karl-Theodor zu Guttenberg spricht zur Zukunft des transatlantischen Verhältnisses

Studium Generale

Im Rahmen der Wintervortragsreihe 2025 konnte mit Karl-Theodor zu Guttenberg ein renommierter Experte für transatlantische Beziehungen als Redner gewonnen werden. Der Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe der Deutschen Atlantischen Gesellschaft e.V. in Kooperation mit dem Air Component Command und dem Collegium Augustinianum Gaesdonck widmete sich dem Thema: „Ausgangslage und Perspektiven im transatlantischen Verhältnis“.

Guttenberg analysierte aktuelle Herausforderungen wie geopolitische Machtverschiebungen, handelspolitische Spannungen und sicherheitspolitische Entwicklungen und ließ historische Befindlichkeiten einfließen. Er betonte, dass Europa mehr Eigenverantwortung übernehmen müsse, um seine Position als strategischer Partner der USA zu stärken. Zudem warnte er vor den Risiken einer Isolation der USA und forderte eine intensivere Zusammenarbeit in den Bereichen Verteidigung, Wirtschaft und Technologie.

Nach dem Vortrag folgte eine lebhafte Diskussion, bei der die Zuhörer die Gelegenheit nutzten, Fragen zu stellen und in den Dialog zu treten. Der Abend klang mit Gesprächen in entspannter Atmosphäre aus.

Mit dieser Veranstaltung wurde erneut die Bedeutung des transatlantischen Verhältnisses für Europa unterstrichen. Die Wintervortragsreihe wird auch in Zukunft hochkarätige Gäste präsentieren und spannende Einblicke in aktuelle geopolitische Themen bieten.